zur Homepage des Projekts KiGGSzur Homepage des Projekts GEDA

DEGS ist eine Studie des Robert Koch-Instituts.

GBE kompakt

Hoher Blutdruck: Ein Thema für alle

Ausgabe 4/2015 der Reihe GBE kompakt stellt aktuelle Zahlen und Trends zum Blutdruck in Deutschland vor. Zwei Themen stehen dabei im Fokus: die Verteilung der Blutdruckmesswerte in der Gesamtbevölkerung und die Behandlung der Hypertonie (Bluthochdruck).

mehr

Ergebnisbroschüre

Broschüre "Die Gesundheit von Erwachsenen in Deutschland"

In der Broschüre finden sich ausgewählte Ergebnisse aus DEGS1, beispielsweise zu Erkrankungen im Alter, zu seelischen Belastungen, der Häufigkeit von Arztbesuchen sowie zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Lage. Die Informationsbroschüre ist an alle Teilnehmenden der Studie versendet worden und kann als PDF heruntergeladen werden.

mehr

Teilnehmende

Herzlichen Dank!

Ohne Ihren Einsatz hätten wir keine Ergebnisse. Ihre Teilnahme hat uns geholfen, aussagekräftige Daten zur gesundheitlichen Lage in Deutschland zu erhalten. Sie haben damit einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit und für die Wissenschaft geleistet. 

mehr

Die Studie

Mortalitäts-Follow-Up

Das Mortalitäts-Follow-Up untersucht Überlebenszeiten und Todesursachen von verstorbenen Teilnehmenden des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 (BGS98) und der „Studie zur Gesund­heit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1).

mehr

Ergebnisse

Teilnehmerzahl

Insgesamt nahmen 8.152 Frauen und Männer an DEGS1 teil. 7.238 von ihnen besuchten eines der 180 Untersuchungszentren und ab­solvierten das Untersuchungs- und Befragungsprogramm. 914 nahmen ausschließlich von zuhause aus an der Befragung teil. 

mehr

Ergebnisse in Etappen

1

Symposium

Erste DEGS1-Ergebnisse wurden im Juni 2012 auf einem Symposium präsentiert. mehr

2

Basispublikation

Eine thematisch breit angelegte Sammelpublikation mit ersten Ergebnissen zu DEGS1 ist im Mai 2013 erschienen. mehr

3

Spezielle Publikationen

Weitere Publikationen in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften werden fortlaufend veröffentlicht. mehr