zur Homepage des Projekts KiGGSzur Homepage des Projekts GEDA

Basispublikation

Die Basispublikation ist Ende Mai 2013 als Doppelheft der Zeit­schrift „Bundes­gesund­heitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz” erschienen.

Die Artikel der DEGS1-Basispublikation können hier als PDF-Dokumente heruntergeladen werden.

Was ist DEGS?

Monitoring und kein Ende: Nach dem Survey ist vor dem Survey
Kurth BM (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):607-608 · DOI 10.1007/s00103-013-1697-2 Link

Vom Survey zur Handlung – Erwartungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes an die Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS)
Bruns-Philipps E (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):609-610 · DOI 10.1007/s00103-013-1712-7 Link

Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) – Gewinnung von Studienteilnehmenden, Durchführung der Feldarbeit und Qualitätsmanagement
Gößwald A, Lange M, Dölle R, Hölling H (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):611-619 · DOI 10.1007/s00103-013-1671-z Link

Die erste Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) – Stichprobendesign, Response, Gewichtung und Repräsentativität
Kamtsiuris P, Lange M, Hoffmann R, Schaffrath Rosario A, Dahm S, Kuhner R, Kurth BM (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):620-630 · DOI 10.1007/s00103-012-1650-9 Link

Messung des sozioökonomischen Status in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Lampert T, Kroll LE, Müters S, Stolzenberg H (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):631-636 · DOI 10.1007/s00103-012-1663-4 Link

Externe Qualitätssicherung der ersten Welle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Pelz I, Pohlabeln H, Reineke A, Ahrens W (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):637-642 · DOI 10.1007/s00103-013-1685-6 Link

Wie gesund sind die Menschen in Deutschland?

Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Ellert U, Kurth BM (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):643-649 · DOI 10.1007/s00103-013-1700-y Link

Prävalenz von Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Gößwald A, Schienkiewitz A, Nowossadeck E, Busch MA (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):650-655 · DOI 10.1007/s00103-013-1666-9 Link

Prävalenz des Schlaganfalls bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 79 Jahren in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Busch MA, Schienkiewitz A, Nowossadeck, Gößwald A (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):656-660 · DOI 10.1007/s00103-012-1659-0 Link

Verbreitung von Fettstoffwechselstörungen bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Scheidt-Nave C, Du Y, Knopf H, Schienkiewitz A, Ziese T, Nowossadeck E, Gößwald A, Busch MA (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):661-667 · DOI 10.1007/s00103-013-1670-0 Link

Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Heidemann C, Du Y, Schubert I, Rathmann W, Scheidt-Nave C (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):668-677 · DOI 10.1007/s00103-012-1662-5 Link

Prävalenz ausgewählter muskuloskelettaler Erkrankungen – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Fuchs J, Rabenberg M, Scheidt-Nave C (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):678-686 · DOI 10.1007/s00103-013-1687-4 Link

Prävalenz von Sensibilisierungen gegen Inhalations- und Nahrungsmittelallergene – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Haftenberger M, Laußmann D, Ellert U, Kalcklösch M, Langen U, Schlaud M, Schmitz R, Thamm M (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):687-697 · DOI 10.1007/s00103-012-1658-1 Link

Häufigkeit allergischer Erkrankungen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Langen U, Schmitz R, Stepphuhn H (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):698-706 · DOI 10.1007/s00103-012-1652-7 Link

Die Seroepidemiologie der Hepatitis A, B und C in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Poethko-Müller C, Zimmermann R, Hamouda O, Faber M, Stark K, Ross RS, Thamm M (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):707-715 · DOI 10.1007/s00103-013-1673-x Link

Prävalenz von Hysterektomien bei Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Prütz F, Knopf H, von der Lippe E, Scheidt-Nave C, Starker A, Fuchs J (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):716-722 · DOI 10.1007/s00103-012-1659-0 Link

Körperliche und geistige Funktionsfähigkeit bei Personen im Alter von 65 bis 79 Jahren in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Fuchs J, Busch MA, Gößwald A, Hölling H, Kuhnert R, Scheidt-Nave C (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):723-732 · DOI 10.1007/s00103-013-1684-7 Link

Prävalenz von depressiver Symptomatik und diagnostizierter Depression bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Busch MA, Maske UE, Ryl L, Schlack R, Hapke U (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):733-739 · DOI 10.1007/s00103-013-1688-3 Link

Häufigkeit und Verteilung von Schlafproblemen und Insomnie in der deutschen Erwachsenenbevölkerung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Schlack R, Hapke U, Maske U, Busch MA, Cohrs S (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):740-748 · DOI 10.1007/s00103-013-1689-2 Link

Chronischer Stress bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Hapke U, Maske UE, Scheidt-Nave C, Bode L, Schlack R, Busch MA (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):749-754 · DOI 10.1007/s00103-013-1690-9 Link

Körperliche und psychische Gewalterfahrungen in der deutschen Erwachsenenbevölkerung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Schlack R, Rüdel J, Karger A, Hölling H (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):755-764 · DOI 10.1007/s00103-013-1690-9 Link

Welche Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit?

Körperliche Aktivität – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Krug S, Jordan S, Mensink GBM, Müters S, Finger JD, Lampert T (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):765-771 · DOI 10.1007/s00103-012-1661-6 Link

Kardiorespiratorische Fitness bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Finger JD, Krug S, Gößwald A, Härtel S, Bös K (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):772-778 · DOI 10.1007/s00103-013-1672-y Link

Obst- und Gemüsekonsum in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Mensink GBM, Truthmann J, Rabenberg M, Heidemann C, Haftenberger M, Schienkiewitz A, Richter A (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):779-785 · DOI 10.1007/s00103-012-1651-8 Link

Übergewicht und Adipositas in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Mensink GBM, Schienkiewitz A, Haftenberger M, Lampert T, Ziese T, Scheidt-Nave C (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):786-794 · DOI 10.1007/s00103-012-1656-3 Link

Blutdruck in Deutschland 2008–2011 – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Neuhauser H, Thamm M, Ellert U (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):795-801 · DOI 10.1007/s00103-013-1669-6 Link

Verbreitung des Rauchens in der Erwachsenenbevölkerung in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Lampert T, von der Lippe E, Müters S (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):802-808 · DOI 10.1007/s00103-013-1698-1 Link

Riskanter Alkoholkonsum und Rauschtrinken unter Berücksichtigung von Verletzungen und der Inanspruchnahme alkoholspezifischer medizinischer Beratung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Hapke U, von der Lippe E, Gaertner B (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):809-813 · DOI 10.1007/s00103-013-1699-0 Link

Sozioökonomischer Status und Gesundheit – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 
Lampert T, Kroll LE, von der Lippe E, Müters S, Stolzenberg H (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):815-821 · DOI 10.1007/s00103-013-1695-4 Link

Soziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Laußmann D, Haftenberger M, Lampert T, Scheidt-Nave C (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):822-831 · DOI 10.1007/s00103-013-1668-7 Link

Welche Gesundheitsleistungen werden in Anspruch genommen?

Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 
Rattay P, Butschalowsky H, Rommel A, Prütz F, Jordan S, Nowossadeck E, Domanska O, Kamtsiuris P (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):832-844 · DOI 10.1007/s00103-013-1665-x Link

Impfstatus von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Poethko-Müller C, Schmitz R (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):845-857 · DOI 10.1007/s00103-013-1693-6 Link

Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) 
Starker A, Saß AC (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):858-867 · DOI 10.1007/s00103-012-1655-4 Link

Arzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Knopf H, Grams D (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):868-877 · DOI 10.1007/s00103-013-1667-8 Link

Teilnahme an verhaltenspräventiven Maßnahmen – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)
Jordan S, von der Lippe E (2013) Bundesgesundheitsblatt · 56(5/6):878-884 · DOI 10.1007/s00103-013-1664-y Link