zur Homepage des Projekts KiGGSzur Homepage des Projekts GEDA

DEGS1 – Modulstudie

Wie schon der BGS98 wurde auch DEGS1 durch eine Modulstudie zur psychischen Gesundheit – die „Zusatzuntersuchung psychische Gesundheit“ (DEGS-MHS)ergänzt.

Durchführung

Durchgeführt wurde die Modulstudie durch das Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität Dresden im Auftrag des RKI. Die Datenerhebungen erfolgten von September 2009 bis April 2012.

Eingeladene Personen

An der Modulstudie konnten alle Personen im Alter von 18 bis 79 teilnehmen, die ein DEGS1-Untersuchungszentrum besucht hatten und mit der Übermittlung ihrer Kontaktdaten an die Technische Universität Dresden einverstanden waren. Insgesamt wurden 6.028 Personen zur Teilnahme eingeladen. Darunter waren auch Personen, die bereits beim BGS98 an der Modulstudie zur psychischen Gesundheit teilgenommen hatten. 

Themen

Ziel der Modulstudie war es, in Ergänzung zu den in DEGS1 erhobenen Informationen, vertiefende Daten zur psychischen Gesundheit zu erhalten. Hierfür wurden die Teilnehmenden mittels eines standardisierten klinisch-diagnostischen Interviews zu psychischen Beeinträchtigungen befragt. Zusätzlich wurden beispielsweise Angaben zur medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung erfasst. 

Damit ist es möglich,

  • das Ausmaß der Krankheitslast,
  • Zusammenhänge zwischen körperlichen Erkrankungen und psychischen Belastungen sowie
  • versorgungsrelevante Aspekte

zu untersuchen.